Replies: 4 comments 22 replies
-
Hi Bernhard, stell dir dieses Projekt vor wie ein Schweizer Taschenmesser für den Soyosource-Inverter. Du hast enorm viele Freiheitsgrade, weil man mit etwas Fleiß innerhalb der YAML-Konfiguration jegliche Ausprägungen deines Setups ausdrücken kannst. Hinzu kommt, dass es unterschiedliche Modelle des Wechselrichters (mit Display / ohne Display) gibt, sowie unterschiedliche Betriebsmodus (PV vs. Batterie, Konstante Einspeisung vs. dynamische Einspeisung). Lass uns dein Ziel ein wenig eingrenzen:
Deine Soyosource-Inverter wurden mit einem WiFi-Dongle geliefert und nicht mit einem Display? Eine schlechte Nachricht habe ich noch: Auf der Webseite (der ESPHome Node), welche ein paar Bedienelemente anbietet wird es erstmal keine Eingabefelder geben fuer die IP-Adresse des Shellys, variable Namen und/oder IP-Adressen. Das sind Werte die zwingend in die YAML-Konfiguration gehoeren. Diese Freiheitsgrade bietet ESPHome bisher nicht und kann ich auch im Zuge dieses Projektes deshalb nicht anbieten. Willst du trotzdem weiter machen? ;-) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Sebastian, bin elektrisch vorbelastet. Kurzfassung: Habe vor Jahren mit 3 x 175W Panelen begonnen, und 3 identische dazu gebaut. Jetzt liegen 30 x 300W, und 18 x 410W in alle Himmelsrichtungen und Neigungen ca. 16 KW. Batterien, auch aus den Anfängen, 9 x 12V Blei, in 12V, 24V und 48V Arangements, sowie 4 x 12,8V 300AH Lipo ca. 15KWh. Alles wird, wie geschrieben, mit Epever Tracern sowie E3smart's geladen. Soyos, alle WiFi, ca. 12 Stück in 24V, 48V, und (72V direkt an den Panelen), alles immer 1200W Stränge betr. der Soyos. Die Lipos sollen die Nacht mit 48V Soyo auf null überbrücken, und die anderen am Tag auch nichts verschenken, denn sie haben mir den Feraris ausgetauscht. Ja ich liebe Schweizer Taschenmesser (Wollmilchsauen) somit bin ich mir all dessen bewust, und werde auch nicht aufgeben. Mein Ziel: alle Soyos Cloudfrei machen, später mal in HA (noch wenig Erfahrungen) integrieren, aber jetzt jeweils jeden erst mal mit ESP8266, inl. Begrenzung und Steuerung versorgen. Mein Versuch basiert auf der esp Belegung von BSG, mit den TTL-rs485 mit den grünen Klemmen, wie ist bitte die Belegung richtig: [http_request.arduino:137] Stream pointer vanished! und das immer so weiter, was ich nur der schlechtten Verbindung der Shelly3em, Stahlzählerschrank 2,4 GHz, 13 / 54 Mbit/s) zuschreibe, obwohl die FritzBox nur 5m weiter an der Decke hängt. Auch der Limitter geht dauernd auf OFF. Hier mal meine ersten Geversuche:
Vieleicht kannst du mir was definitives schreiben. LG Bernhard |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
[http_request.arduino:065] Using HTTP on Arduino version >= 3.1 is very slow. Consider setting framework version to 3.0.2 in your YAML, or use HTTPS |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo Sebastian,
Zunächst einmal möchte ich mich bei Dir für dieses tolle Projekt bedanken.
Bin >70, keine Ahnung vom Programierung (yaml), auch nur mangelnde Englischkenntnisse, und habe auch mehrere Soyos, 24V mit Bleiakkus, 48V mit Blei sowie Lipos, alle versorgt mit Tracer und Esmart, und auch 72V direkt mit Modulen, immer 1200W Strings., und ne Shelly 3EM in Betrieb.
Habe die BSG-Version mal probiert, aber damit ist der Limitter meistens offline. Auch auf Tips von @asathor die 3,3V mal mit Elko zu stabilisieren, aber auch damit kommt die Leistungsvorgabe nicht in regelmäßigen sec. Intervallen, somit für mich nur müll.
Daher möchte ich, teils mehrere Soyos, bis 3 Stück, am WiFi/Display-Port der Soyo1200 mit einem ESP8266MOD über TTL-Modul (mit grünen A B Klemmen) an die rs485 (grün) an die Soyo übergeben.
Mit der bin und yaml (D1mini-esp8266-display-example-ok.zip) hab ich meine ESP8266MOD mal gefläscht, weiß aber nicht wie ich das TTL_Modul mit den grünen Klemmen anschließen muß.
Schade das man immer nach GPIO und der entsprechenden Bordbezeichnung schauen muß (in der *.yaml).
Das Webinterface sollte, am Ende, noch zusätzliche Eingabefelder für:
Da ich beim Kompilieren laufend Probleme bekomme und alles erst übersetzen muß,
währe mir eine yaml zum lesen und verstehen, sowie eine fertige bin Datei,
mit oben genannten Eigenschaften, zum flashen mit Angabe der zu benutzenden Pins
(aus der yaml, (tx_pin_ttl_wifi: GPIO4 # D2 rx_pin_ttl_wifi: GPIO5 # D1 tx_pin_rs485: GPIO14 # D5 rx_pin_rs485: GPIO12 # D6)
oder und als auch Schaltplan
(TTL-Modul; DI an GPIO1 # TX, R0 an GPIO3 # RX, DE und RE an GPIO0 # D3, sowie VCC und Ground)
der HITT.
LG auch an alle Hilfreichen
Bernhard
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions